| 
           
          17.07.2004  | 
          
          Vorwärts-Vluyn-Cup 2004 | 
        
        
          | 
            | 
          
           
          Gute Leistung bringt endlich mal wieder eine Viertelfinalteilnahme bei 
          Kleinfeldturnier  | 
        
        
          | 
            | 
          
           Nach der Erfahrungen 
          und dem schlechten Abschneiden in der letzten Woche und trotz der 
          krankheitsbedingten Ausfällen von Christian Hattert und Matthias 
          Germeroth wollte die Mannschaft sich beim Vorwärts-Cup steigern. 
          Personell rückten im Vergleich zur Vorwoche Martin Sekulak, Tarek 
          Djebbi, Christian Laps und Marc Buttstädt in die Mannschaft, so dass 
          uns neun Spieler zur Verfügung standen und ein verletzungsbedingter 
          Rückzug aus dem laufenden Turnier, wie im letzten Jahr, 
          unwahrscheinlich erschien. Aber leider verletzten sich mit Martin 
          Sekulak und Tarek Djebbi im Laufe des Turniers wieder zwei Spieler und 
          auch Marc Buttstädt musste dem schwülen und heißen Wetter am Ende 
          Tribut zollen, so dass wir das Turnier gerade zu Ende bringen konnten. 
          Etwa anderthalb Spiele brauchte die Mannschaft um sich zu finden. In 
          den ersten beiden Spielen reichte es daher gegen die Walsumer Füchse 
          und den Ausrichter Vorwärts Vluyn nur zu zwei torlosen Unentschieden. 
          Erst im 3.Spiel fielen dann auch Tore. Mit einem 2:0-Sieg gegen Sunday 
          Grasshoppers waren wir wieder im Rennen. Im 4.Spiel gegen den 
          Titelverteidiger Kickers Deluxe erkämpften wir uns leistungsgerechtes 
          0:0. Aus dem letzten Vorrundenspiel gegen Roter Stern Neukirchen 
          benötigten wir wenigsten einen Punkt für das Erreichen des 
          Viertelfinals. Nach Toren von Marc Buttstädt und Markus Müller wurde 
          das Spiel mit 2:0 gewonnen. Als Zweiter unserer Gruppe (ohne 
          Gegentreffer !!!) trafen wir im Viertelfinale auf den Sieger der 
          Gruppe C, Schalke Schätt. Verletzungsbedingt mussten wir vor diesem 
          Spiel unsere Mannschaft leider umstellen. Diese Umstellungen kosteten 
          uns eine mögliche Halbfinalteilnahme. Nach schweren Abwehrfehlern 
          gingen die Schalker bereits früh mit 1:0 in Führung. Was danach auf 
          dem Platz passierte war nicht mehr schön anzusehen. Nach Zeitstrafen 
          auf beiden Seiten beendete der Schiedsrichter die hektische Partie 
          völlig korrekt frühzeitig, um Schlimmeres zu verhindern. Die zwei 
          Minuten angezeigte Nachspielzeit und das Überzahlspiel für uns, ließ 
          er nicht mehr nachspielen. Was mussten wir uns auch vom „losen 
          Mundwerk“ unseres Gegners provozieren lassen. Ärgerlich, aber selber 
          Schuld! Was blieb war das Spiel um den 7.Platz. Dort trafen wir mit 
          Fortuna Lehmkuhle auf einen alten Bekannten. Mit 2:1, durch zwei Tore 
          von Sasa Mitic, gewannen wir diese freundschaftlich geführte Partie 
          und sicherten uns damit den 7.Platz von 18 Teilnehmern. Mit nur einer 
          Niederlage in sieben Spielen fällt das sportliche Fazit natürlich 
          positiv aus. Denn neben dem Erreichen des Viertelfinals zeigte die 
          Mannschaft im Großen und Ganzen eine überzeugende und gute Leistung. 
          Auch die Organisation von Vorwärts Vluyn war wie jedes Jahr wieder 
          hervorragend.  | 
        
        
          | 
            | 
            | 
        
        
          | 
           
          11.07.2004  | 
          
          Kleinfeldturnier des SC 
          Walsumer Füchse | 
        
        
          | 
            | 
          
           
          Nur mit dem ruhenden Ball Erfolg gehabt  | 
        
        
          | 
            | 
          
           Schon im Juli, 
          anstatt wie traditionell im September, stand das diesjährige 
          Kleinfeldturnier des SC Walsumer Füchse auf dem Programm. Auch dieses 
          Turnier wäre unter Rubrik „In der Halle hui, draußen pfui“ schnell 
          abzuhaken, hätten wir nicht außerhalb des Spielfeldes doch noch einen 
          Erfolg eingefahren. Völlig unsortiert in der Abwehr verloren wir 
          direkt das 1.Vorrundenspiel gegen EFG Duisburg-Rheinhausen mit 1:3. 
          Den zwischenzeitlichen Anschlusstreffer zum 1:2 erzielte Christian 
          Hattert. Ein wenig Hoffnung keimte nach dem 1:0-Sieg (Treffer Sasa 
          Mitic) im 2.Spiel gegen VfL Hüls auf. Aber auch in diesem Spiel 
          zeigten wir keine gute Leistung. Erst im 3.Spiel zeigten wir unsere 
          beste Turnierleistung. Im Spiel gegen SOL!D GOLD Duisburg reichte 
          diese gute Leistung und zumindest eine Riesenchance nur zu einer 
          0:1-Niederlage. Denn den einen Riesenaussetzer in der Abwehr nutzten 
          die Duisburger zum einzigen Treffer. Was in der Restspielzeit 
          passierte war wieder typisch für Spiele gegen SOL!D GOLD: Verbale 
          Entgleisungen seitens der Duisburger, so dass die Stimmung leider 
          wieder hochkochte. Schade, dass diese Mannschaft mit diesem Verhalten 
          das Turnier am Ende auch noch gewann. Ohne Chance auf das 
          Viertelfinale und ohne die richtige Einstellung im Spiel ging auch das 
          letzte Spiel gegen Hobby Hamborn mit 0:2 klar verloren. Nach diesem 
          Spiel meldeten wir uns noch zu den „Jägermeisterschaften 2004 im 
          Torwandschießen“ an und belegten mit insgesamt 13 Treffern den 2.Platz 
          in der Tageswertung. Belohnt wurde dies mit einer großen Urkunde, 60 
          Jägermeisterfläschchen, einem Lederball, sowie elf Badetücher, elf 
          T-Shirt’s und elf Paar Badelatschen. Alles natürlich im 
          „super-modernen“ Jägermeister-Orange. Wenigsten mit dem ruhenden Ball 
          konnten unsere Jungs heute etwas anfangen…  | 
        
        
          | 
            | 
            | 
        
        
          | 
           
          04.04.2004  | 
          
           
          Klosterstürmer-Cup 2004  | 
        
        
          | 
            | 
          
           
          Guter 3.Platz nach katastrophalem Turnierstart  | 
        
        
          | 
            | 
          
           Die Auslosung 
          bescherte uns die Schwerste aller drei Vorrundengruppen. Neben zwei 
          Finalisten unseres RWW-REVIER-Masters komplettierten die 
          Sportschlümpfe 76 unsere Gruppe. Unsere schlimmsten Befürchtungen 
          schienen sich nach dem 1.Spiel zu bestätigen. Völlig sang- und 
          klanglos gingen wir nach diversen Anfängerfehlern gegen die Los 
          Hombres Anholt mit 1:5 unter. Der zwischenzeitliche 
          2:4-Anschlusstreffer wurde vom Schiedsrichter aus unerfindlichen 
          Gründen nicht anerkannt. Allerdings wurde ein „Wembleytor“ von Los 
          Hombres vom Schiedsrichter gegeben, obwohl der Ball die Torlinie bis 
          zu diesem Zeitpunkt noch nicht einmal annähernd überquert hatte. Daher 
          ging es im 2.Vorrundenspiel gegen die Sportschlümpfe 76 schon um Alles 
          oder Nichts. Und unsere Mannschaft zeigte Moral: Das höhere 
          Engagement, mehr Laufbereitschaft und die engere Deckung der 
          Gegenspieler setzte den stärksten Gegner unserer Gruppe immer wieder 
          unter Druck. In einem sehr ausgeglichenen Spiel mit hochkarätigen 
          Chancen auf beiden Seiten brachte ein scharf vor das Tor geschossener 
          Schuss die Entscheidung zu unseren Gunsten, denn ein gegnerischer 
          Spieler konnte den Ball nur noch in das eigene Tor abwehren. Vor den 
          letzten beiden Vorrundenspielen in unserer Gruppe hatten alle vier 
          Mannschaften drei Punkte auf der Haben-Seite. Aufgrund der 
          schlechtesten Tordifferenz mussten wir unser letztes Spiel gegen die 
          Herbstmeister Dorsten unbedingt gewinnen. Nach der 1:0-Führung und 
          einem Eigentor zum zwischenzeitlichen Ausgleich konnte die Mannschaft 
          das Spiel überraschend überlegen mit 3:1 für sich entscheiden und als 
          Zweiter den Einzug in die Zwischenrunde feiern. Den 1.Platz in unserer 
          Gruppe belegten die Sportschlümpfe, die in ihrem letzten 
          Vorrundenspiel die Mannschaft von Los Hombres Anholt mit 5:1 
          abfertigten. In der Zwischenrunde reichten ein 1:1-Unentschieden gegen 
          BG Dorsten „DiFaenz“ und eine 3:0-Sieg gegen die Fußballfreunde Rüste, 
          um als Gruppensieger ins Halbfinale einzuziehen. Im Halbfinale 
          warteten die Altstadtschützen Dorsten auf uns. Allerdings stand dieses 
          Spiel unter keinem guten Stern, denn bereits kurz nach dem Anpfiff 
          sprang ein Gegner mit gestreckten Beinen in unseren Torwart Sven Kruse 
          hinein, der mit einen Schienbeinprellung und Schmerzen weiter spielte. 
          Lediglich mit einem Freistoss wurde diese Aktion vom  Schiedsrichter geahndet. Nach einem Abspielfehler in der 
          eigenen Hälfte kam Sven auf Grund seiner Verletzung nicht mehr schnell 
          genug zum Ball, der zum 0:1 über die Torlinie rollte. Alle Bemühungen 
          in der Folgezeit waren in dem immer hektischer werdenden Spiel nicht 
          von Erfolg gekrönt. Sekunden vor dem Schlusspfiff kassierten wir nach 
          einem Konter noch das 0:2. Aber ohne unseren Abwehrfehler, einem 
          gesunden Torwart und einem konsequenten Schiedsrichter wäre in diesem 
          Spiel sicherlich mehr drin gewesen. Denn bis auf treten und 
          schauspielern hatte der Gegner, trotz vieler Vereinsspieler, nicht 
          viel mehr zu bieten. Es ist immer besonders bitter, so aus einem 
          Turnier auszuscheiden. Im Spiel um den 3.Platz trafen wir wieder auf 
          die Sportschlümpfe 76. Nach einem schnellen 0:2-Rückstand mussten wir 
          letztendlich den Torwart wechseln, da Sven kaum noch laufen konnte. 
          Nach diesem Wechsel blieb genügend Zeit, um das Spiel noch zu drehen. 
          Dem 1:2-Anschlusstreffer durch Matthias Germeroth, folgte der 
          2:2-Ausgleich durch Axel Wolniewicz, bevor Christoph Weiß noch das 
          3:2-Siegtor erzielen konnte. Mit ein wenig Glück und zwei tollen 
          Paraden von „Ersatz“-Torwart Michael Töben brachten wir diesen knappen 
          Vorsprung über die Zeit. Der Lohn ein Pokal und ein Kasten Pils. Ein 
          herzliches Dankeschön an die Klosterstürmer für die Einladung und das 
          gut organisierte Turnier. Einziger Kritikpunkt bleiben die 
          Schiedsrichter. Da die Klosterstürmer als Ausrichter selber nicht 
          mitspielten, stellten sie sämtliche Schiedsrichter aus ihren eigenen 
          Reihen. Und ein vernünftiger Schiedsrichter reicht leider nicht aus, 
          wenn man drei oder vier weitere Leute einsetzt, die nicht in der Lage 
          sind selbst Kleinigkeiten richtig zu entscheiden. Und wenn es dann an 
          die Gesundheit der Spieler geht, siehe unser Torwart, hört der Spass 
          auf. Und mit dieser Meinung standen wir nicht alleine da. Aber in der 
          Turnierordnung stand ja schon: „Der Schiedsrichter hat immer Recht!“. 
          Allerdings können und wollen wir die Schiedsrichter nicht für unsere 
          Niederlagen verantwortlich machen, denn die Fehler haben wir gemacht.  | 
        
        
          | 
            | 
            | 
        
        
          | 
           
          27.03.2004  | 
          
          17. + 18. 
          Qualifikationsturnier im Rahmen des "RWW-REVIER-Masters 2004" | 
        
        
          | 
            | 
          
           
          1.Mannschaft scheitert im 7m-Schießen – 2.Mannschaft zeigt 
          Aufwärtstrend  | 
        
        
          | 
            | 
          
           Mit einem 
          Paukenschlag begann unsere 1.Mannschaft das sehr stark besetzte 
          Turnier. Sechs der bisherigen zwölf Turniersieger des Masters 2004 
          waren am Start. Direkt im 1.Spiel traf man auf SOL!D GOLD Duisburg und 
          gewann in der Höhe völlig unerwartet mit 5:0. Im 2.Spiel gegen das 
          Knappschafts-KKH Bottrop reichte es dann nur zu einem 1:1, wobei ein 
          0:1-Rückstand aufgeholt wurde. Im nachfolgenden Spiel gegen den FC 
          Maroc Plettenberg wurde eine starke Leistung und die daraus 
          resultierende 1:0-Führung nicht belohnt. 20 Sekunden vor dem Ende fiel 
          noch der leistungsgerechte 1:1-Ausgleich. Im letzten Vorrundenspiel 
          wurde mit einem 0:0 gegen den F95 Fanclub Radschläger die Gruppensieg 
          verspielt, so dass im Halbfinale wieder der FC Maroc wartete. Nach 
          regulärer Spielzeit stand es wieder Unentschieden, 0:0. Das 
          glücklichere Ende hatte dann der FC Maroc auf seiner Seite und gewann 
          das 7m-Schießen mit 3:2. Danach war die Luft raus, so dass auch das 
          Spiel um den 3.Platz mit 0:1 gegen SOL!D GOLD verloren ging. Daher 
          unverständlich, warum ein Duisburger Spieler einen unserer Spieler 
          erst gegen die Wand schubste und anschließend mit der Faust noch 
          einmal nachschlug. Die 2.Mannschafte zeigte nach den zuletzt schwachen 
          Turnieren beim 18.Qualifikationsturnier einen deutlichen 
          Aufwärtstrend. Dabei reichte es zwar nicht zu einer 
          Halbfinalteilnahme, aber der 6.Platz in der Gesamtwertung bestätigt 
          den Trend. Nur gegen die Starbucks gab es nach zwei Abwehrfehlern eine 
          dumme 1:2-Niederlage. Ansonsten gab es gegen FC Schmachtendorf 02 und 
          Los Hombres Anholt, dem späteren Turniersieger, jeweils ein 1:1 und 
          gegen den Citykaufhof ein 0:0-Unentschieden.  | 
        
        
          | 
            | 
            | 
        
        
          | 
           
          13.03.2004  | 
          
          15.  Qualifikationsturnier im Rahmen des "RWW-REVIER-Masters 2004" | 
        
        
          | 
            | 
          
           
          Dritter Turniersieg in Folge – Führung in der Gesamtwertung übernommen  | 
        
        
          | 
            | 
          
           Erstmalig 
          veranstalteten wir ein Turnier in der Willy-Jürissen-Halle. Der 
          kurzfristige Umzug war nötig geworden, da in unserer Sporthalle der 
          Gesamtschule Osterfeld die Badminton-Stadtmeisterschaften stattfanden. 
          Aber die Willy-Jürissen-Halle sollte sich als gutes Pflaster beweisen. 
          Nach vier Siegen und 11:1 Toren in der Vorrunde konnten uns auch das 
          Johanniter KKH im Halbfinale (4:0) und der SC Walsumer Füchse im 
          Endspiel nicht stoppen. Im Endspiel stockte nur einmal kurz der Atem, 
          als Mitte des Spiels die Füchse mit 1:0 in Führung gingen. Unsere 
          Mannschaft spielte aber konzentriert weiter und kam schnell zum 
          1:1-Ausgleich. Zwei weitere Tore machten den 3:1-Sieg dann perfekt. 18 
          Tore in sechs Spielen hat es bisher noch nicht gegen. Die 
          Torjägerkanone mussten sich daher Matthias Germeroth und Christian 
          Hattert mit jeweils 6 Toren teilen. Unsere 2.Mannschaft war nicht am 
          Start.  | 
        
        
          | 
            | 
            | 
        
        
          | 
           
          28.02.2004  | 
          
          13.  Qualifikationsturnier im Rahmen des "RWW-REVIER-Masters 2004" | 
        
        
          | 
            | 
          
           
          Erster Turniersieg für die 1.Mannschaft beim diesjährigen Masters  | 
        
        
          | 
            | 
          
           Ohne ein einziges 
          Gegentor gewann das Team des HFC 90 das 15.Qualifikationsturnier und 
          liegt damit nur noch zwei Punkte hinter dem, in der Gesamtwertung 
          führenden Team des FC Mönnich. Musste wir uns nach zwei Siegen und 
          zwei Unentschieden in der Vorrunde noch mit dem 2.Platz zufrieden 
          geben, konnten wir uns für die Finalniederlage vor vier Wochen gegen 
          „Die Uschis“ revanchieren und das Halbfinale verdient mit 1:0 
          gewinnen. Den entscheidenden Treffer erzielte unser Goalgetter 
          Christian Hattert. Im Finale wartete auf uns die Mannschaft „Saubande 
          Voerde“ gegen die es in der Vorrunde nur zu einem 0:0 gereicht hatte. 
          Aber diesmal lief das Spiel besser. Die frühe 1:0 Führung konnten wir 
          kurz vor dem Ende noch auf 2:0 ausbauen.  | 
        
        
          | 
            | 
            | 
        
        
          | 
           
          14.02.2004  | 
          
          11.  Qualifikationsturnier im Rahmen des "RWW-REVIER-Masters 2004" | 
        
        
          | 
            | 
          
           
          Erster Turniersieg für die 1.Mannschaft beim diesjährigen Masters  | 
        
        
          | 
            | 
          
           Endlich ist es 
          vollbracht: Nach diversen 2. und 3.Plätzen ist der Knoten geplatzt. 
          Auch die 1.Mannschaft hat ihren 1.Saisonturniersieg eingefahren. Nach 
          einer guten Leistung in der Vorrunde und im Halbfinale, hatte sich die 
          Glücksgöttin Fortuna endlich auch mal auf unsere Seite geschlagen. 
          Nach torloser regulärer Spielzeit konnten wir uns im 7m-Schießen des 
          Endspiels gegen die Klosterstürmer Dorsten trotz eines 
          zwischenzeitlichen 0:2-Rückstandes noch mit 5:4 durchsetzen. Im 
          Halbfinale gewannen wir mit 1:0 gegen das „Soccerteam 2000“. Unsere 
          2.Mannschaft musste wegen Personalmangels auf eine Teilnahme 
          verzichten.  | 
        
        
          | 
            | 
            | 
        
        
          | 
           
          31.01.2004  | 
          
          9. + 10. 
          Qualifikationsturnier im Rahmen des "RWW-REVIER-Masters 2004" | 
        
        
          | 
            | 
          
           
          1.Mannschaft stolpert über SC Walsumer Füchse – 2.Mannschaft ohne 
          Chance  | 
        
        
          | 
            | 
          
           
          Das hatte wir uns anders vorgestellt. Zwar konnte sich die 
          1.Mannschaft in der Vorrunde mit insgesamt sieben Punkten für das 
          Halbfinale qualifizieren, hatte dabei aber gegen die SC Walsumer 
          Füchse nach einer desolaten Leistung eine 0:3-Klatsche bezogen. 
          Dementsprechend motiviert, dies im Halbfinale gegen den selben Gegner 
          wieder gutzumachen, ging die Mannschaft auch zu werke. Etwas zählbares 
          sprang dabei nicht heraus. Nach einem Totalaussetzer unseres 
          Torhüters, der den Ball dem Gegner direkt auf die Füße legte, war auch 
          das Spiel verloren, denn weitere Tore vielen bis zum Ende der 
          Spielzeit nicht mehr. Auch im Spiel um die Bronzemedaille sah es lange 
          Zeit nicht nach einem HFC-Sieg aus. Die Nightmare Kickers führten früh 
          und bis kurz vor Schluss mit 1:0. Erst ein Doppelpack von Christian 
          Hattert in den letzten 90 Sekunden drehten das Spiel noch einmal zu 
          unseren Gunsten. Die 2.Mannschaft kam ohne Punkt und Torerfolg noch 
          auf den enttäuschenden 8. und damit vorletzten Platz.  | 
        
        
          | 
            | 
            | 
        
        
          | 
           
          17.01.2004  | 
          
          7. + 8. 
          Qualifikationsturnier im Rahmen des "RWW-REVIER-Masters 2004" | 
        
        
          | 
            | 
          
           
          Unglückliche Finalniederlage für 1.Mannschaft – 2.Mannschaft 
          ausgeschieden  | 
        
        
          | 
            | 
          
           Ein großes Turnier 
          mit 10 Teilnehmern und damit die Aussicht auf viele Punkte für die 
          Gesamtwertung motivierte unsere 1.Mannschaft so sehr, dass sie aus der 
          Vorrunde ohne Punktverlust und ohne Gegentor in das Endspiel gegen den 
          anderen Gruppenersten, FC Mönnich, einzog. In einem sehr 
          ausgeglichenen Spiel mit mehr und klareren Chancen auf unserer Seite 
          deutete bereits alles auf ein 7m-Schießen hin, als der FC Mönnich etwa 
          eine Minuten vor dem Ende eine kleine Unachtsamkeit in der Abwehr 
          ausnutze und das Spiel mit 1:0 für sich entscheiden konnte. Als 
          daraufhin ein Spieler des FC Mönnich seine Mitspieler lautstark 
          aufforderte: „Und jetzt nur noch in die Knochen“, wurde es kurzfristig 
          noch einmal hektisch, änderte aber nichts mehr am Endergebnis. Die 
          2.Mannschaft blieb beim 8.Qualifikationsturnier ohne Punkt- und 
          Torerfolg und belegte lediglich den 8. und letzten Platz.  | 
        
        
          | 
            | 
            | 
        
        
          | 
           
          13.12.2003  | 
          
          5. + 6. 
          Qualifikationsturnier im Rahmen des "RWW-REVIER-Masters 2004" | 
        
        
          | 
            | 
          
           
          2.Mannschaft mit tollem Turniersieg – 1.Mannschaft scheitert in der 
          Vorrunde  | 
        
        
          | 
            | 
          
           Unsere 2.Mannschaft 
          hat sich zum Abschluss des Jahres noch einmal richtig ins Zeug gelegt 
          und einen großen Schritt Richtung Finalturnier-Qualifikation getan. 
          Durch einen 5:4-Endspielsieg im 7m-Schießen gegen SOL!D GOLD Duisburg 
          sorgte unser Team für eine große Überraschung in der noch jungen 
          Masterssaison. Bereits in der Vorrunde setzte man sich mit neun 
          Punkten recht überlegen durch. Dabei startete man mit einer 
          0:1-Niederlage gegen die Teletubbies Herne in das Turnier. Danach 
          wurde aber alle Spiele gewonnen. Dabei waren Siege gegen so starke 
          Mannschaften, wie Klosterstürmer Dorsten (1:0) und das Team Wesel 
          (1:0). Auch Inter Marl konnte den Siegeszug im Halbfinale nicht 
          stoppen. Auch hier setzten wir uns mit 1:0 durch. Das Endspiel endete 
          nach regulärer Spielzeit torlos, 0:0. So dass, wie oben beschrieben, 
          die Entscheidung im 7m-Schießen fallen musste. Für 1.Mannschaft kam 
          erstmalig das Aus bereits in der Vorrunde. Das Turnier hatte kaum 
          begonnen, da war unser Team auch schon ausgeschieden. Nach zwei 
          Niederlagen zu Beginn gegen Sanitätshaus Luttermann (1:2) und FC Maroc 
          Plettenberg (0:2) war das Turnier bereits gelaufen. Daran änderten 
          auch nichts die deutlichen Siege gegen Fanclub Radschläger (4:0) und 
          FC Schmachtendorf 02 (5:0).  | 
        
        
          | 
            | 
            | 
        
        
          | 
           
          29.11.2003  | 
          
           3. 
          + 4. Qualifikationsturnier „RWW-REVIER-Masters 2004“  | 
        
        
          | 
            | 
          
           
          7m-Schießen verhindert 1.Saisonsieg – 2.Mannschaft knapp ausgeschieden  | 
        
        
          | 
            | 
          
           In einer 9er-Gruppe 
          hatte unsere 1.Mannschaft nach Abschluss der Vorrunde noch in Front 
          gelegen und musste folglich im Halbfinale gegen den Viertplazierten 
          antreten. Das war der SC Walsumer Füchse. Durch ein Tor von Christian 
          Hattert wurde das Spiel auch mit 1:0 gewonnen. Im Endspiel trafen wir 
          dann aber auf den langjährigen Rivalen (freundschaftlich gemeint) „Die 
          Uschis“. In der regulären Spielzeit tat sich nichts weltbewegendes, da 
          beide Mannschaften sich fast neutralisierten. Im anschließenden 
          7m-Schießen hatten Die Uschis dann aber das glücklichere Ende für sich 
          und konnten sich mit 5:4 durchsetzen. Die 2.Mannschaft hatte den 
          Halbfinaleinzug bis zu ihrem letzten Spiel selber in der Hand. Im 
          letzten Vorrundenspiel gegen die Ghetto Stars Hamm benötigte man 
          allerdings einen Sieg um in die Runde der letzten Vier einzuziehen. 
          Trotz aller Anstrengungen reichte es nur zu einem 0:0-Unentschieden. 
          Die Ghetto Stars gewannen anschließend das Turnier.  | 
        
        
          | 
            | 
            | 
        
        
          | 
           
          15.11.2003  | 
          
          1. + 2. 
          Qualifikationsturnier im Rahmen des "RWW-REVIER-Masters 2004" | 
        
        
          | 
            | 
          
          Zum Start des Masters 2004 
          einen 3. und 5.Platz | 
        
        
          | 
            | 
          
           Recht achtbar zogen 
          sich unsere beiden Mannschaften bei den ersten beiden 
          Masters-Qualifikationsturnieren aus der Affäre. Die 1.Mannschaft 
          errang ohne Niederlage einen 3.Platz, wobei drei Siege, auch drei 
          Unentschieden gegenüber standen. Einige Abstimmungsprobleme in den 
          ersten beiden Spielen gegen die Walsumer Füchse (1:1) und CSC 
          Wehlingsheide (0:0) kosteten den durchaus möglichen Turniersieg. Denn 
          gegen den späteren Turniersieger, FC Mönnich Oberhausen, gab es einen 
          verdienten 1:0-Sieg. Den Silbermedaillenrang verspielten wir dann 
          gegen Tip-Kick Mülheim, die mit der Schlusssirene den 1:1-Ausgleich 
          erzielten. Allerdings hatten die beiden Schiedsrichter ihren großen 
          Anteil an dieser Punkteteilung. Denn die Spielzeit wurde von einem der 
          beiden Schiedsrichter erst fünf Sekunden zu spät angestellt, so wäre 
          das Tor nach der Schlusssirene gefallen und in der letzten Spielminute 
          pfiff der andere Schiedsrichter uns einen Vorteil ab, obwohl der Ball 
          schon fast über der Torlinie zum 2:0 war. Alles in allem bleibt 
          festzuhalten, dass sich die neue Mannschaft langsam findet und ein 
          deutlicher Aufwärtstrend gegenüber dem Jakobus-Cup festzustellen war. 
          Die 2.Mannschaft hatte es im letzten Vorrundenspiel selber in Hand, 
          mit einem Sieg gegen die Sportfreunde Peppermint hätte man sich für 
          das Halbfinale qualifiziert. Aber das Spiel ging mit 0:2 verloren, so 
          dass bereits nach Abschluss der Vorrunde das Turnier beendet war. Am 
          Ende stand ein 5.Platz.  | 
        
        
          | 
            | 
            | 
        
        
          | 
           
          27.09.2003  | 
          
          9. Hobbyfußballturnier um 
          den Jakobus-Cup 2003 | 
        
        
          | 
            | 
          
          Neuanfang endet mit 
          enttäuschendem 9.Platz | 
        
        
          | 
            | 
          
           Ein Neuanfang sollte 
          es werden. Viele neue Gesichter liefen beim 9.Jakobus-Cup in der 
          Sporthalle der Theodor-Heuss-Realschule im Trikot des HFC 90 auf. 
          Aber, jeder Neuanfang ist schwer. Diese Erfahrung mussten auch dieses 
          neuformierte Team machen. Nach zwei 0:0-Spielen gegen die 
          Klosterstürmer Dorsten und dem FC Ferienwerk, folgte im dritten 
          Vorrundenspiel ein schwererkämpfter 1:0-Sieg gegen den Fanclub 
          Radschläger. Erst 20 Sekunden vor dem Schlusspfiff viel der 
          entscheidende Treffer durch Sasa Mitic. Dies sollte allerdings auch 
          der letzte Treffer bei diesem Turnier bleiben. Anstatt gegen die 
          Johanniter Oberhausen das völlig leistungsgerechte 0:0 mitzunehmen, 
          stürmte unsere Mannschaft mit Mann und Maus und lief kurz vor dem Ende 
          in einen Konter der zum 0:1 führte. Mit dem Druck das letzte 
          Gruppenspiel gewinnen zu müssen, begann das Spiel gegen Soccerteam 
          2000. Es wurde eines der schlechtesten Spiele der letzten Jahre. 
          Wieder wurde nur gestürmt und praktisch ohne Defensive gespielt. So 
          liefen wir nach drei und vier Minuten (!), wie eine aufgescheuchte 
          E-Jugend-Mannschaft, in zwei Konter und das Spiel und damit auch das 
          Turnier waren bereits zu diesem Zeitpunkt verloren. Versuchen wir das 
          Positive zusehen: Es kann nur besser werden. Aller Anfang ist 
          schwer....  | 
        
        
          | 
            | 
            | 
        
        
          | 
           
          14.09.2003  | 
          
          Hobbyfußballturnier 2003 
          des SC Walsumer Füchse | 
        
        
          | 
            | 
          
          Erhobenen Hauptes 
          Freiluftsaison 2003 beendet | 
        
        
          | 
            | 
          
           Das dritte und letzte 
          Kleinfeldturnier unserer diesjährigen Freiluftsaison. Und wie auch 
          schon bei den beiden Malen zuvor, prägten wieder Personalsorgen den 
          Ausflug ins Duisburger Schwelgernstadion. Bei geforderten sechs 
          Feldspielern + Torwart blieben unserem 8-köpfigen Kader lediglich ein 
          Auswechselspieler, wobei zwei Spieler früheres Gehen bereits 
          angekündigt hatten. Also, alles andere als ideale Voraussetzungen für 
          ein erfolgreiches Turnier. Zwar kam wieder nach der Vorrunde das 
          Turnier-Aus, aber wenigsten konnten wir uns mit zwei Siegen, zwei 
          Niederlagen und dem 3.Platz in unserer Vorrundengruppe mit erhobenen 
          Haupt verabschieden. Die beiden Siege wurden mit 2:0 gegen Vorwärts 
          Vluyn und mit 3:1 gegen „Die Uschis“ eingefahren. Die Niederlagen 
          bezogen wir im ersten Spiel gegen Hobby Hamborn mit 1:3, dabei wähnten 
          sich einige wohl noch im Bett, und gegen den späteren Turniersieger 
          Knoop Seniors Bochum mit 0:2. In der Endabrechnung blieb der 12.Platz 
          von 20 Teilnehmern und damit lagen wir immer noch drei Plätze vor der 
          Mannschaft vom Evgl. Krankenhaus Mülheim, gegen die wir zum Glück für 
          unsere Gesundheit nicht antreten mussten. Wenigstens ein kleines 
          Erfolgserlebnis zum Abschluss der Freiluftsaison.  | 
        
        
          | 
            | 
            | 
        
        
          | 
           
          12.07.2003  | 
          
          Hobbyfußballturnier 2003 
          des Turnerbund Osterfeld | 
        
        
          | 
            | 
          
          Spielerische Überlegenheit 
          nicht in Tore umgemünzt | 
        
        
          | 
            | 
          
           Im Gegensatz zur 
          letzten Woche stand uns ein komplettes Team mit wenigstens zwei 
          Auswechselspielern zur Verfügung. Die Spiele verliefen auch dann ganz 
          gut, wir setzten in allen Spielen den Gegner unter Druck und 
          erarbeiteten uns Chancen. Leider konnten wir unsere Chancen nur selten 
          in Tore umsetzen. Und eine alte Fußballweisheit besagt: „Wer seine 
          Chancen nicht nutzt, wird bestraft.“ So war es dann auch unsere Gegner 
          fuhren im jedem Spiel eine oder zwei Angriffe auf unser Tor und 
          schlossen diese dann auch immer ab. So direkt im ersten Spiel gegen 
          Hobbykicker Oberhausen, welches mit 0:2 verloren ging. Auch im Spiel 
          gegen Eintracht Vogelheim zeigten wir eine engagierte Leistung, 
          verloren aber wieder durch einen Konter mit 0:1. Im 3.Spiel dann 
          endlich der 1.Sieg mit 2:1 konnte der SSF 1997 besiegt werden. Im 
          letzten Vorrundenspiel gegen RWO-„Fußballtennis“ wieder das alte Bild: 
          Das Spiel bestimmt, aber wieder mit 0:1 verloren. Neben dem sportlich 
          schlechten Abschneiden unserer Mannschaft bleiben trotzdem viele 
          Fragen an den Veranstalter. Warum wurde das gesamte Turnier nur auf 
          einem Spielfeld ausgetragen, was unendlich lange Wartezeiten zur Folge 
          hatte, obwohl das zweite Spielfeld spielbereit hergerichtet war? Warum 
          waren keine offiziellen Schiedsrichter angefordert worden? Die 
          vereinsinternen Schiedsrichter (in Bermudashort und Hawaihemd) hatten 
          die Spiele zu keiner Zeit im Griff und waren zwischen den Spielen auch 
          noch die besten Kunden am Bierwagen. Dies hatte zur Folge, dass auf 
          dem Rasen gegräscht wurde, als ob es dafür Prämien geben würde. 
          Höhepunkt war der Faustschlag eines RWO-(Hobby)Spielers (!) gegen 
          unseren Spieler Sasa Mitic. Bleibt an RWO die Frage, ob die sich ein 
          solch renommierter Club eine prügelnde Hobbytruppe leisten kann.  | 
        
        
          | 
            | 
            | 
        
        
          | 
           05.07.2003  | 
          
          Vorwärts-Vluyn-Cup 2003 | 
        
        
          | 
            | 
          
          Zum ersten Mal mussten wir 
          verletzungsbedingt ein Turnier vorzeitig abbrechen | 
        
        
          | 
            | 
          
           Was in den letzten 
          Jahren trotz immer wieder kehrendem Personalmangel geklappt hat, 
          scheiterte diesmal auf der ganzen Linie: Wir bekamen keine Mannschaft 
          zusammen. Zwei Stunden vor Abfahrt nach Vluyn fehlte uns noch immer 
          ein Spieler um überhaupt ein komplettes Team stellen zu können. Nach 
          einem Telefonmarathon über mehrere Stunden am Freitag und Samstag 
          „erbarmte“ sich dann doch jemand uns zu begleiten. Jetzt allerdings 
          von einer schlagfertigen Truppe zu sprechen, spottete jeder 
          Beschreibung. Nach einer 0:5-Klatsche im 1.Spiel gegen die 
          Sportfreunde Latte Drin, konnten wir übrigen Niederlagen in Grenzen 
          halten. Gegen die Sunday Grasshoppers setzte es ein 1:3 und gegen GSV 
          Moers Hobby-Elf ein 0:2. Einziger „Lichtblick“ war das 0:0 gegen FC 
          Ferienwerk, die die Gunst der Stunde nicht nutzen konnten, uns im 
          35.Spiel gegeneinander die 10.Niederlage gegen beizubringen. Im 
          vorletzten Vorrundenspiel verletzten sich dann auch noch Coach Axel 
          Wolniewicz und Martin Kempmann, so dass wir nach diesem Spiel unsere 
          Mannschaft aus dem laufenden Turnier zurückziehen mussten und das 
          letzte Spiel gegen FC Minrath nicht mehr bestreiten konnten. Dabei war 
          Martin Kempmann, erst am morgen eingesprungen, in einem Zweikampf 
          unglücklich mit dem Fuß umgeknickt.  | 
        
        
          | 
            | 
            | 
        
        
          | 
           
          03.05.2003  | 
          
          Finalturnier 
          RWW-REVIER-Masters 2003 | 
        
        
          | 
            | 
          
          Ein Tor entschied über 
          Zwischenrunden-Aus | 
        
        
          | 
            | 
          Unter keinem guten Stern 
          schien das Mastersfinale für den HFC zu laufen. Bereits im 1.Spiel der 
          1.Mannschaft kam es nach einer umstrittenen Schiedsrichterentscheidung 
          zum tumultartigen Szenen, so dass der Schiedsrichter sich genötigt 
          sah, die Partie beim Stande von 3:2 für den HFC abzubrechen. Von da an 
          lief aber alles wieder in ruhigen Bahnen. Die beiden verbleibenden 
          Spiele gegen Klosterstürmer Dorsten (1:0) und Bludaus Freunde (4:0) 
          wurden beide sicher gewonnen. Zu diesem Zweipunkt hatte sich die 
          2.Mannschaft trotz starker Leistung bereits aus dem Turnier 
          verabschiedet. Nach einem 1:1 im 1.Spiel gegen Dangers Duisburg, 
          folgten noch gegen Atletico Opladen (0:1) eine Niederlage und ein 
          torloses Unentschieden gegen den FC Ostendorf. Das reichte leider 
          nicht für den Einzug in die Zwischenrunde. Dort bekam es die 
          1.Mannschaft direkt mit dem Dauerrivalen Evgl. Krankenhaus zu tun. 
          Sehr starken Anfangsminuten des Krankenhauses folgten sehr starke 
          Restminuten des HFC. Am Ende stand ein leistungsgerechtes 
          0:0-Unentschieden. Nach dem Sieg in der Vorrunde gegen die 
          Klosterstürmer hatten einige Spieler die drei Punkte gegen den 
          gleichen Gegner wohl schon auf der Habenseite verbucht. Was im 2.Spiel 
          dann herauskam war eine 0:1-Niederlage. Denn unser dauerndes Anrennen 
          gegen das Tor der Dorstener wurde nicht belohnt, im Gegenteil. Einen 
          Konter konnten die Klosterstürmer wunderschön zum entscheidenden 1:0 
          versenken. Und eben dazu waren wir nicht in der Lage. Auch im letzten 
          Gruppenspiel das gleiche Bild. Unserem Gegner Rot-Weiße Trikots 
          Düsseldorf reichte ein Unentschieden für den Halbfinaleinzug, wir 
          mußten gewinnen, um überhaupt noch eine Chance zu haben. Über die 
          gesamte Spielzeit wurde es ein Spiel auf ein Tor. Einem Weiterkommen 
          stand aber wieder einmal die mangelnde Chancenverwertung im Wege. Kurz 
          gesagt, es blieb beim torlosen 0:0. Da im letzten Zwischenrundenspiel 
          das Evgl. Krankenhaus gegen die Klosterstürmer nicht über ein 0:0 
          hinaus kam, hätte ein Unentschieden im Spiel gegen die Klosterstürmer 
          oder ein Sieg gegen Düsseldorf zum Halbfinaleinzug gereicht. So fand 
          das Halbfinale ohne HFC Beteiligung statt. Im Endspiel setzte sich 
          Atletico Opladen mit 2:1 nach "Golden Goal" in der Verlängerung gegen 
          Celtic Castrop durch. Was uns blieb war Platz 1 + 3 in der 
          Gesamttorschützenliste für Christian Yasa, Christian Czapnik und David 
          Peters. Unsere beiden Teams kamen in der Gesamtwertung am Ende auf die 
          Plätze 5 und 10. | 
        
        
          | 
            | 
            | 
        
        
          | 
           
          05.04.2003  | 
          
          19. + 20. 
          Qualifikationsturnier beim RWW-REVIER-Masters 2003 | 
        
        
          | 
            | 
          
          2.Mannschaft mit 
          Turniersieg der Saison - Erste mit Bronze zum Abschluss der Quali | 
        
        
          | 
            | 
          Beide Teams konnten von 
          einer gelungenen Generalprobe sprechen. Die 1.Mannschaft sicherte sich 
          bei einem starken Teilnehmerfeld den 3.Platz mit fünf Siegen bei sechs 
          Spielen, lediglich das Halbfinale wurde durch ein "Golden Goal" mit 
          0:1 verloren. Die 2.Mannschaft errang zum Abschluss der Qualifikation 
          ihren ersten Turniersieg der laufenden Mastersserie. Im Finale setzte 
          man sich mit 2:0 gegen das Soccerteam 2000 durch. Matthias Germeroth 
          sicherte sich bei seinem Debüt im Trikot unserer 1.Mannschaft mit vier 
          Toren direkt die Torjägerkanone des Turniers. | 
        
        
          | 
            | 
            | 
        
        
          | 
           
          22.03.2003  | 
          
          17. + 18. 
          Qualifikationsturnier beim RWW-REVIER-Masters 2003 | 
        
        
          | 
            | 
          
          Beide Teams mit 4.Platz | 
        
        
          | 
            | 
          Die Reihe der schlechten 
          Turnierleistungen unserer 1.Mannschaft setzte sich auch beim 
          17.Mastersturnier fort. Anstatt um den Turniersieg mitspielen, schlich 
          sich unsere Mannschaft mit Ach und Krach in das Spiel um Platz 3, um 
          da eine völlig verdiente 0:2-Niederlage gegen die Saubande Voerde zu 
          kassieren. In der 5er-Vorrundengruppe reichten sage und schreibe 5 
          Punkte um als Zweiter noch in das "Kleine Finale" einzuziehen. Vier, 
          der insgesamt sechs Turniertreffer erzielte dabei Christian Hattert. 
          Auch die 2.Mannschaft erreichte den 4.Platz, konnte aber im Gegensatz 
          zur 1.Mannschaft mit ihrer Leistung zufrieden sein. Zweimal unterlag 
          man im Halbfinale und im Spiel um Platz 3 knapp mit 0:1. Erst gegen 
          Rot-Weiße Trikots Düsseldorf, anschließend gegen Dangers Duisburg. | 
        
        
          | 
            | 
            | 
        
        
          | 
           
          08.03.2003  | 
          
          15. + 16. 
          Qualifikationsturnier beim RWW-REVIER-Masters 2003 | 
        
        
          | 
            | 
          
          2.Mannschaft auf 
          Bronzerang - Erste schied erstmalig in der Vorrunde aus | 
        
        
          | 
            | 
          Sang- und klanglos 
          verabschiedete sich unsere 1.Mannschaft aus dem heutigen 
          Turniergeschehen. In diesem 6er-Feld reichte es noch nicht einmal für 
          den 4.Platz, der noch die Qualifikation für das Halbfinale bedeutet 
          hätte. Aber ein Sieg und zwei Unentschieden waren einfach zu wenig in 
          fünf Spielen. Erfreulicher lief es dagegen für die 2.Mannschaft: Platz 
          3 durch einen 1:0 Sieg in der Verlängerung gegen Inferno Unna. 
          Torschütze: David Peters. Vorher unterlag man, obwohl die eigene 
          Vorrundengruppe als Erster abgeschlossen, im Halbfinale gegen den 
          späteren Sieger SOL!D GOLD Duisburg unglücklich mit 0:1. Denn zum 
          Fußballspielen hatte der Gegner keine große Lust. Ein gutstehendes 
          Abwehrbollwerk und ein erfolgreicher Distanzschuss reichten zum Sieg 
          für die Duisburger. | 
        
        
          | 
            | 
            | 
        
        
          | 
           
          22.02.2003  | 
          
          13. + 14. 
          Qualifikationsturnier beim RWW-REVIER-Masters 2003 | 
        
        
          | 
            | 
          
          1.Mannschaft auch mit 
          Platz 4 zufrieden | 
        
        
          | 
            | 
          Insgesamt fünf 
          Mastersfavoriten waren beim 14.Mastersturnier am Start. Neben FC 
          Ostendorf, Atletico Opladen, Die Uschis, Red Devils Moers, war auch 
          unsere 1.Mannschaft am Start. Aus den eingeplanten drei Punkten im 
          Lokalderby gegen den FC Ferienwerk wurde leider nichts. Denn zweimal 
          mußten wir die Führung der Ferienwerker ausgleichen, so dass lediglich 
          ein 2:2 heraussprang. Es folgten ein 0:0 gegen die Red Devils Moers 
          und eine herbe 0:3-Klatsche gegen FC Ostendorf. Dennoch reichte im 
          letzten Vorrundenspiel gegen Eintracht Hansa ein Sieg zum Einzug in 
          das Halbfinale. Dirk Grotthaus und Roman Schmiedel machten den 
          2:0-Erfolg mit ihren Toren perfekt. Im Halbfinale trafen wir wiederum 
          auf den FC Ostendorf. Aber im Gegensatz zum Vorrundenspiel legte die 
          gesamte Mannschaft eine kämpferische Einstellung an den Tag, so dass 
          keine der beiden Mannschaften bis zum Ende der regulären Spielzeit ein 
          Tor gelang. Durch eine kleine Unachtsamkeit in der Defensive kam dann 
          aber in der Verlängerung der "Sudden Death". Auch im Spiel um Platz 3 
          lieferten wir uns gegen Atletico Opladen ein großes Spiel. Aber das 
          Glück lag wieder beim Gegner. Wieder 0:1 verloren. Dennoch konnten wir 
          zufrieden sein, denn gegen diese hochkarätige Teilnehmerfeld konnten 
          wir durchaus mithalten. Die 2.Mannschaft zeigte bereits am Vormittag 
          eine ihrer schlechtesten Mastersleistungen und erreichte lediglich den 
          7.Platz von 9 Teilnehmern. | 
        
        
          | 
            | 
            | 
        
        
          | 
            | 
            | 
        
        
          | 
           
          08.02.2003  | 
          
          11. + 12. 
          Qualifikationsturnier beim RWW-REVIER-Masters 2003 | 
        
        
          | 
            | 
          
          Christian Hattert feiert 
          mit 2 Toren tolles Debüt | 
        
        
          | 
            | 
          Mit einem Turniersieg 
          hätte die 1.Mannschaft die Führung in der Gesamtwertung übernehmen 
          können. Denn 104 Punkte waren für den Turniersieger bei diesem 
          10er-Turnier vorgesehen. Nach drei Siegen, einem Unentschieden und 
          einem Torverhältnis von 6:1 in der Vorrunde erreichte unsere 
          Mannschaft auch souverän das Endspiel. Im Endspiel wartete der FC ZUB 
          Dortmund. Es folgte ein überzeugendes Spiel unsererseits. Das einzige 
          was fehlte war ein Tor. Diese fiel auch nicht bis zum Ende der 
          Verlängerung. Auch im anschließenden 7m-Schießen wollte anfangs keine 
          Entscheidung fallen. Nach den ersten fünf Schützen stand es immer noch 
          unentschieden. Ausgerechnet Teamchef Axel Wolniewicz, der heute 
          aushelfen musste, scheiterte im 2.Durchgang am gegnerischen Torwart 
          und besiegelte damit die 5:6 Niederlage. Beste Torschützen beim HFC 
          waren mit jeweils 2 Toren Andreas Frank und Christian Hattert, der 
          damit ein glänzendes Debüt im Trikot des HFC 90 gab. Die 2.Mannschaft 
          konnte sich durch einen 3:0-Sieg im Siebenmeterschießen im Spiel um 
          Platz 3 gegen Mammas Pizza Duisburg durchsetzen. Nach der Verlängerung 
          hatte es 1:1 gestanden. David Peters hatte den HFC II in Führung 
          gebracht. | 
        
        
          | 
            | 
            | 
        
        
          | 
           25.01.2003  | 
          
          9. und 10. 
          Qualifikationsturnier "RWW-REVIER-Masters 2003" | 
        
        
          | 
            | 
          
          Zweite verliert nach 
          Golden Goal im Endspiel - 1.Team noch Dritter nach 
          1:5-Halbfinaldebakel | 
        
        
          | 
            | 
          Mit dem 2.Platz beim 
          10.Qualifikationsturnier des Masters 2003 hat unsere 2.Mannschaft 
          einen großen Schritt in Richtung Finalturnier getan und schiebt sich 
          mit insgesamt 137 Punkten auf den 5.Platz in der Gesamtwertung vor. 
          Nach einer überzeugenden Vorrunde mit Siegen gegen FC Ferienwerk 
          (1:0),  Azzuri '98 (2:0) und Fanclub Radschläger (5:0), sowie 
          einem Unentschieden gegen F.C. Mönnich (1:1) zog sie mit 10 Punkten 
          als Vorrundenerster in das Halbfinale ein. Dort wartete wieder 
          Vorrundengegner Azzuri '98 Leverkusen. In einem ausgeglichenen Spiel 
          fielen bis zum Ende der Verlängerung keine Tore. Das nötige 
          7m-Schießen wurde nach Treffern von Christian Yasa, Roman Schmiedel 
          und Axel Wolniewicz mit 3:1 gewonnen. Das Glück war im Endspiel dann 
          wieder mal nicht auf unserer Seite. Auch hier fielen in der regulären 
          Spielzeit keine Tore, so dass es in die Verlängerung ging. In der 
          3.Minute dieser Verlängerung war der spätere Torschützenkönig des 
          Turnier eine Zehenspitze eher am Ball und hämmerte diesen unhaltbar in 
          den Winkel unseres Tores. Trotz dieser Tores wurde unser Torwart 
          Hendrik Schormüller von den anderen Mannschaften zum "Besten Torwart" 
          des Turniers gewählt. Am Vormittag erreichte unsere Erstvertretung 
          nach sehr durchschnittlicher Leistung einen 3.Platz. Wurde die 
          Vorrunde mit 7 Punkten noch als Tabellenführer erfolgreich 
          abgeschlossen, kam es im Halbfinale zum zweiten Duell gegen die 
          Sportfreunde Peppermint (in der Vorrunde endete das Spiel 1:1). Erst 
          nach einem schnellen 0:2-Rückstand wachte die Mannschaft auf und 
          verkürzte auf 1:2. In den folgenden Minuten war es ein Spiel auf ein 
          Tor und zwar auf das der Sportfreunde. Die Angriffe waren allerdings 
          nicht von Erfolg gekrönt. Es kam noch schlimmer. Nach Deckungsfehlern 
          machten die Sportfreunde in den letzten 90 Sekunden des Spiels noch 
          drei weitere Tore. Aber wie schon vor zwei Wochen fing sich die 
          Mannschaft sehr schnell wieder und zeigte im Spiel um Platz 3 seine 
          beste Turnierleistung (leider erst da!). Gegen HC Kickers Amalia wurde 
          der 0:1-Rückstand durch ein Tor von Sasa Mitic ausgeglichen. Bis zum 
          Ende der Verlängerung fielen keine weiteren Tore. Beim 7m-Schießen 
          behielten unsere Spieler wieder die Nerven und siegten mit 4:3 und 
          sicherten sich damit wenigsten noch den Bronzerang. | 
        
        
          | 
            | 
            | 
        
        
          | 
           
          11.01.2003  | 
          
          7. und 8. 
          Qualifikationsturnier "RWW-REVIER-Masters 2003" | 
        
        
          | 
            | 
          
          Mangelnde 
          Chancenverwertung bringt uns um Traumfinale gegen das EKO | 
        
        
          | 
            | 
          Mit einem 3.Platz 
          startet die 1.Mannschaft in das Jahr 2003. Nach zwei guten Spielen 
          gegen die Chillipeppers Wesel (1:0) und Vorwärts Vluyn (4:0) traf 
          unsere Mannschaft in der Zwischenrunde auf den Ersten der anderen 
          Vorrundengruppe, dem Evgl. Krankenhaus Oberhausen. In einem sehr 
          ausgeglichenen Spiel lagen die größeren Chancen auf unserer Seite. Die 
          größte Chance versiebte Sasa Mitic, der es schaffte den Ball aus 1m 
          Entfernung am leeren Tor vorbei zu schieben. Im direkten Gegenzug viel 
          der entscheidende Treffer der Partie, zum 1:0-Sieg für das EKO. Aber 
          man sieht sich immer zwei mal im Leben. Denkste! Nachdem das letzte 
          Vorrundenspiel glücklich mit 1:0 gegen "Die Benny's" mit 1:0 gewonnen 
          wurde, war die Sicherheit völlig raus aus unserem Spiel. Im Halbfinale 
          wartete das Team Bludaus Freunde, trotz überlegender Spielweise und 
          reichlich Torchancen, kam 30 Sekunden vor dem Ende der regulären 
          Spielzeit das Aus. Nach einem Eckball fiel dem Gegner der Ball so 
          unglücklich auf den Oberschenkel, dass er bis ins Tor trudelte. Tore, 
          die kurz vor dem Abpfiff fallen und dem Gegner keine 
          Reaktionsmöglichkeit lassen sind, wenn man sie selber erzielt die 
          besten Tore, wenn man sie allerdings selber kassiert, die 
          ärgerlichsten. Im Spiel um den 3.Platz zeigte die Mannschaft aber 
          Moral und gewann dieses Spiel mit 4:0. Die 2.Mannschaft kam beim 
          8.Qualifikationsturnier über einen 4.Platz in ihrer Vorrundengruppe 
          und damit dem 8.Platz in der Gesamtwertung nicht hinaus. Das einzige 
          Tor der Tages erzielt David Peters beim 1:0-Sieg über das Dreamteam 
          Duisburg.  | 
        
        
          | 
            | 
            | 
        
        
          | 
           
          07.12.2002  | 
          
          5. und 6. 
          Qualifikationsturnier "RWW-REVIER-Masters 2003" | 
        
        
          | 
            | 
          
          2.Mastersturniersieg 
          bringt frühzeitig Finalticket - 2.Mannschaft scheidet in Vorrunde aus. | 
        
        
          | 
            | 
          Mit dem 2.Turniersieg 
          beim "RWW-REVIER-Masters 2003" sicherte sich die 1.Mannschaft bereits 
          frühzeitig das Ticket für das Finalturnier im Mai 2003. Für die 
          kommenden Turniere heißt es jetzt Platz 1 in der Gesamtwertung 
          verteidigen und sich für das Finalturnier einspielen. Dafür muss die 
          2.Mannschaft noch einige Punkte sammeln. Denn durch das frühzeitige 
          Aus in der Vorrunde rutschte die Mannschaft in der Gesamtwertung auf 
          den 6.Platz ab. Aber noch gibt es genügend Möglichkeiten Punkte zu 
          sammeln. Nach zwei Siegen und zwei Unentschieden in der Vorrunde und 
          6:0 Toren erreichte die 1.Mannschaft als Tabellenzweiter das 
          Halbfinale und traf da auf die Mannschaft Reiseleiter Bottrop. Durch 
          ein Tor von Patrick Kennedy konnte das Spiel um 1:0 gewonnen werden. 
          Im Endspiel trafen wir auf unseren Gruppengegner Klosterstürmer 
          Dorsten, gegen die es in der Vorrunde nur zu einem 0:0 gereicht hatte. 
          Durch eine überzeugende Leistung und ein Tor von Christian Laps wurde 
          dieses Endspiel mit 1:0 gewonnen. Das einzige was es bei diesem 
          Turnier zu bemängeln gab, war die mangelnde Chancenverwertung. Daran 
          muss in den nächsten Wochen im Training gearbeitet werden. Die 
          2.Mannschaft schied nach einem 3:2-Sieg gegen die Bad Guys Unna, einem 
          1:1-Unentschieden gegen Dynamo Schweinewiese und Niederlagen gegen FC 
          Ostendorf und die SF Latte Drin Dorsten nach der Vorrunde aus. Der 
          Einsatz stimmte und durch einen Sieg mit zwei Toren Unterschied im 
          letzten Gruppenspiel gegen Latte Drin hätte man auch noch die 
          Halbfinalteilnahme erreichen können, aber der Sturmlauf wurde nicht 
          belohnt, im Gegenteil kurz vor Schluss nutzte Latte Drin einen Konter 
          zum 0:1. Traurig anzumerken ist noch, dass sich unser Spieler Serkan 
          Yasa nach einem Zusammenprall mit dem Torwart von Dynamo Schweinewiese 
          sämtliche Bänder in der Schulter riss und eine Knochenabsplitterung zuzog. 
          Auch von dieser Stelle noch mal gute Besserung. | 
        
        
          | 
            | 
            | 
        
        
          | 
           23.11.2002  | 
          
          3. und 4. 
          Qualifikationsturnier "RWW-REVIER-Masters 2003" | 
        
        
          | 
            | 
          
          Turniersieg reicht für 
          vorläufige Gesamtführung - 2.Mannschaft mit Endspielniederlage | 
        
        
          | 
            | 
          Beide Mannschaften 
          konnten beim dritten bzw. vierten Qualifikationsturnier im Rahmen des 
          RWW-REVIER-Masters 2003 ihre Leistung von vor vierzehn Tagen steigern. 
          Die 1.Mannschaft traf im letzten und entscheidenden Gruppenspiel auf 
          die punktgleiche Mannschaft vom SC Nobody's Hamm. Also ein echtes 
          Endspiel um den Turniersieg. Aufgrund einer konzentrierten Leistung 
          konnte dieses Spiel mit 3:1 gewonnen werden. Torschützenkönige dieses 
          Turniers wurden mit jeweils fünf Treffern unsere beiden Spieler Sasa 
          Mitic und Christian Czapnik. Aufgrund seiner tollen Leistungen im 
          Laufe des Turniers wurde unser Torwart Stefan Zippel punktgleich mit 
          dem Torwart von Vorwärts Vluyn zum besten Torwart des Turniers 
          gewählt. Nur aufgrund der schlechteren Platzierung von Vorwärts 
          wanderte die Torwartrophäe nach Vluyn. Anerkennende Worte über die 
          Leistung unseres Torhüters auch von Vluyner Seite: "Eigentlich warst 
          du besser!". Der Zweiten Mannschaft fehlte im Endspiel gegen United 
          Mix Dortmund einfach das bisschen Glück, das man für einen Turniersieg 
          eben auch braucht. Erst ein Golden Goal in der Verlängerung zerstörte 
          den Traum vom Turniersieg. Die Vorrunde hatte unsere Mannschaft noch 
          als Erster abgeschlossen. Platz 1 und Platz 5 in der 
          Mastersgesamtwertung sind der Lohn für zwei tolle Turniere unserer 
          Mannschaften. | 
        
        
          | 
            | 
            | 
        
        
          | 
           
          09.11.2002  | 
          
          1. und 2. 
          Qualifikationsturnier "RWW-REVIER-Masters 2003" | 
        
        
          | 
            | 
          
          1.Mannschaft startet mit 
          2.Platz - 2.Mannschaft nur auf Platz 7 | 
        
        
          | 
            | 
          Beim 
          1.Qualifikationsturnier benötigte unsere 1.Mannschaft etwa fünf 
          Minuten um ins Spiel zu kommen. Nach robusten Einsatz von Andreas 
          Frank an der Seitenlinie konnte Christian Czapnik den Ball zum 
          1:0-Siegtreffer in das Tor der Boca Asche '01 schieben. Aber dieser 
          Auftaktsieg brachte nicht die gewünschte Sicherheit in unser Spiel. Im 
          Gegenteil das 2.Spiel ging gegen die Bad Guys Unna 0:1 verloren. Auch 
          in der Zwischenrunde gegen SSG Styrum 66 setzte es eine deftige 
          0:3-Niederlage. Trotz der schlechten Ausbeute in den ersten drei 
          Spielen war vor dem letzten Gruppenspiel klar, ein Sieg reicht für den 
          Einzug in das Halbfinale. Und dieses Spiel wurde nach zwei schnellen 
          Toren zu Beginn des Spiels mit 3:0 gegen Kei Soccer gewonnen. Im 
          Halbfinale ging es dann wieder gegen die SSG Styrum 66. Und im 
          Gegensatz zur Vorrundenpartie wurde der Gegner mit einer sehr starken 
          kämpferischen Mannschaftsleistung in Schach gehalten. Tore auf beiden 
          Seiten, obwohl wir einige klare Torchancen hatten, fielen allerdings 
          bis zum Ende der Verlängerung nicht. Das anschließende 7m-Schießen 
          wurde mit 5:4 gewonnen. Im Endspiel fanden wir wieder kein Mittel 
          gegen die Bad Guys Unna und verloren, wie schon in der Vorrunde, mit 
          0:1. Dennoch ein erfolgreicher Start in die Masterssaison. Schlechter 
          erging es leider unserer 2.Mannschaft nach einem guten Start mit einem 
          1:1 gegen "Die Uschis", konnte an diese Leistung nicht angeknüpft 
          werden. Außer bei dem 1:1 gegen die Red Flames Essen gingen alle 
          weiteren Spiele verloren, so dass nur der Siebte und letzte Platz 
          blieb.  | 
        
        
          | 
            | 
            | 
        
        
          | 
           19.10.2002  | 
          
          Freundschaftsturnier des 
          HFC 90 "Bulldogs" Oberhausen | 
        
        
          | 
            | 
          
          1.Mannschaft gewinnt vor 
          Evgl.Krankenhaus OB und 2.Mannschaft | 
        
        
          | 
            | 
          Nach vier Siegen in den 
          ersten vier Spielen stand unsere 1.Mannschaft schon vor dem 
          abschließenden Spiel gegen das Evgl. Krankenhaus Oberhausen als Sieger 
          dieses Einladungsturnieres fest. Daher war die 0:1-Niederlage gegen 
          das EKO, zwar ein kleiner Schönheitsfehler, aber für das Endergebnis 
          nicht mehr ausschlaggebend. Einen erfreulichen 3.Platz erspielte sich 
          die 2.Mannschaft. Die 1.Mannschaft spielte außerdem gegen den FC 
          Ferienwerk 2:1, Durststrecke Hilden 5:3, Vorwärts Vluyn 3:2 und HFC 90 
          II 4:0. Die 2.Mannschaft spielte noch gegen Evgl. Krankenhaus OB 1:0, 
          Vorwärts Vluyn 0:2, FC Ferienwerk 3:0 und Durststrecke Hilden 6:0. Das 
          Masters 2003 kann also kommen.   | 
        
        
          | 
            | 
            | 
        
        
          | 
           
          07.09.2002  | 
          
          2.Platz beim Hallenturnier 
          der ASG Werkschutz Bayer Wuppertal | 
        
        
          | 
            | 
          
          Turniersieg im letzten 
          Gruppenspiel verschenkt | 
        
        
          | 
            | 
          Vor Beginn des Turniers 
          beklagte der Ausrichter noch, dass sie das Teilnehmerfeld von acht 
          Teams nicht mehr voll bekommen. Denn nur fünf Mannschaften meldeten 
          für dieses Turnier in der großen Bayer-Ballsporthalle in Wuppertal. 
          Warum keine auswertigen Mannschaften mehr zu diesem Turnier kommen 
          wollen, war sowohl uns als auch dem einzigen anderen Auswärtsteam, dem 
          1.FC Nüll, sehr schnell klar. Denn die anderen drei 
          Bayer-Abteilungsmannschaften wurden, wie auch schon im letzten Jahr, 
          von den Schiedsrichtern sehr offensichtlich bevorzugt. Nach einem 1:1 
          im 1.Spiel gegen Bayer Abt.PLT, folgten ein 1:0 gegen den 1.FC Nüll 
          und ein 2:1 gegen die Bayer Abt.PH5. Im letzten Spiel hätte ein 
          einfacher Sieg gegen die Bayer Abt.AIGL zum Turniersieg gereicht. Aber 
          nach einer indiskutablen Mannschaftsleistung ging das Spiel sang- und 
          klanglos 0:2 und damit auch der Turniersieg verloren. Anschließend gab 
          es Freibier vom Turniersieger für die anderen Bayer-Teams. | 
        
        
          | 
            | 
            | 
        
        
          | 
           
          06.09.2002  | 
          
          SC 99 Dümpten sind die 
          Argumente ausgegangen | 
        
        
          | 
            | 
          
          Angekündigtes Schreiben 
          vom Rechtsanwalt nicht eingegangen. | 
        
        
          | 
            | 
          Entweder prüft der 
          Rechtsanwalt von Herrn Lippert noch immer den Sachverhalt oder Herr 
          Lippert hat endlich eingesehen, dass nicht die Berichterstattung auf 
          unserer Homepage zu weit geht, sondern das Verhalten und das Auftreten 
          seiner Mannschaft. Denn das vor sieben Wochen angekündigte Schreiben 
          vom Anwalt des Herrn Lippert ist bis heute nicht eingegangen. Eine 
          Stellungnahme von Herrn Lippert ist dazu zur Zeit nicht zu bekommen. | 
        
        
          | 
            | 
            | 
        
        
          | 
           14.08.2002  | 
          
          Neues vom SC 99 Dümpten | 
        
        
          | 
            | 
          
          Dümpten will rechtliche 
          Schritte einleiten | 
        
        
          | 
            | 
          Stephan Lippert, Coach 
          des SC 99 Dümpten, geht die Berichterstattung auf dieser Homepage über 
          das Verhalten seiner Mannschaft zu weit und hat laut seiner Aussage 
          vom 28.07.2002 einen Rechtsanwalt beauftragt, die dadurch angeblich 
          entstandene Rufschädigung rechtlich zu prüfen. Dazu kann sich jeder 
          seine eigene Meinung bilden, vor allem, wenn er den SC 99 bei den 
          Turnieren in Dorsten und Vluyn selber erlebt hat. Zu diesem Thema 
          passt ein Spielbericht der Hobbyliga Duisburg zwischen dem SC 99 
          Dümpten und Rotbachkicker vom 10.08.2002. Dort wird berichtet, 
          wörtlich übernommen: "... 
          Mit 
          zunehmender Spieldauer wurde der Gegner immer unzufriedener und 
          lauter. Der gute Schiri brach das Spiel Mitte der zweiten Halbzeit 
          nach einer persönlichen Bedrohung durch den Dümptener Trainer an der 
          Außenlinie jedoch abrupt ab. ..." (Quelle:
          
          http://people.freenet.de/Rotbachkicker). Möchte mal wissen, was 
          die Ligaleitung dazu sagen wird. Denn jeder ist für seinen Ruf selber 
          verantwortlich, daher müssen wir gar keine "Scheiße erzählen" (Zitat 
          Lippert), sondern einfach nur über die tatsächlichen  Vorkommnisse berichten, 
          wie wir es bisher immer gemacht haben, dann kann sich jeder sein 
          eigenes Bild über den SC 99 Dümpten bilden. Daher werden wir in 
          Zukunft auf Worte, wie "Klopper- und Pöbeltruppe" verzichten und nur 
          noch sachlich über den SC 99 berichten und das reicht zur 
          Meinungsbildung völlig aus (s.o.)... | 
        
        
          | 
            | 
            | 
        
        
          | 
           
          13.07.2002  | 
          
          Kleinfeldturnier um den "Vorwärts-Vluyn-Cup 
          2002" | 
        
        
          | 
            | 
          
          Den 3.Platz im 
          9m-Schiessen bei sintflutartigen Regenfällen gesichert | 
        
        
          | 
            | 
          Nach zwei Auftaktsiegen 
          (3:0 gegen Camping Niederrhein & 2:0 gegen Roadrunners Hassel '95) und 
          der fast sicheren Viertelfinalteilnahme, kam es im letzten 
          Gruppenspiel wieder zum spannungsgeladenen Derby gegen SC 99 Dümpten. 
          Und sie taten das was sie immer tun:  Sie pöbelten und traten 
          nach allem was sich bewegte. Leider nutzten wir unsere 100%-igen 
          Chancen nicht, so dass uns das 0:0 zwar zum Gruppensieg reichte, 
          allerdings auch Dümpten zum Einzug ins 1/4-Finale. Im 
          Viertelfinale trafen wir auf den Turnierveranstalter Vorwärts Vluyn. 
          Mit einem Tor von Martin Grotthaus und einem wunderschönen Kopfballtor 
          von Christian Czapnik kurz vor dem Schluss konnten wir das Spiel mit 
          2:1 gewinnen. Im Halbfinale trafen wir auf den Titelverteidiger 
          "Oberschlesier". In einem typischen 0:0-Spiel mussten wir unnötiger 
          Weise den entscheidenden Fehler machen und dadurch das unglückliche 
          0:1 kassieren, welches auch bis zum Schlusspfiff bestand haben sollte. 
          Mit dem Anpfiff zum Spiel um Platz 3 gegen die Sportfreunde Latte Drin 
          Dorsten öffnete der Himmel seine Schleusen. Es goss aus allen Kübeln. 
          Trotz des Regens entwickelte sich ein munteres Spielchen. Die erste 
          Hälfte des Spiels gehörte eindeutig den Sportfreunden, die auch gleich 
          zweimal einen Angriff mit Erfolg abschließen konnten. Erst in den 
          letzten Minuten konnten wir durch Christian Czapnik auf 1:2 verkürzen, 
          ehe wir in der letzten Minute doch noch durch Christian Laps den 
          verdienten Ausgleich erzielen konnten. Das anschließende 9m-Schießen 
          konnten wir mit 2:1 für uns entscheiden. Kuriosität am Rande: Das 
          Platzierungsspiel des SC 99 Dümpten wurde nach tumultartigen Szenen im 
          9m-Schiessen abgebrochen, nachdem sich aufgrund des Auftretens vom SC 
          99 das ganze Stadion im Laufe des Turniers auf die Seite der 
          Dümpten-Gegner geschlagen hatte, verloren einige Dümptener wieder 
          einmal die Nerven. Nach Aussage von Vorwärts Vluyn war Dümpten das 
          letzte Mal dabei. Zum Veranstalter sei zu sagen, dass dieses Turnier 
          wirklich empfehlenswert ist, da u.a. auf einem sehr schön gepflegten 
          Rasenplatz gespielt wird, sich die Pausen zwischen den Spielen in 
          Grenzen halten und alle Teilnehmer insgesamt sechs Spiele bestreiten. | 
        
        
          | 
            | 
            | 
        
        
          | 
           
          06.07.2002  | 
          
          Kleinfeldturnier um den 1. 
          Latte Drin-Cup 2002 | 
        
        
          | 
            | 
          
          1. & 2.Mannschaft 
          erreichen beide das Viertelfinale | 
        
        
          | 
            | 
          Mit einer Bilanz von 3 
          Siegen-1 Unentsch.-1 Niederlage erreichte die 1.Mannschaft, mit den 
          Debütanten Christian Laps und Marcel Elsemann, als Dritter ihrer 
          Vorrundengruppe das Viertelfinale. Siege gegen SF Tillessenssee (3:0), 
          SF Latte Drin II (1:0) & FC Looser (3:0), sowie einem 0:0 gegen den 
          1.FC MDL und der Niederlage gegen den FC Ostendorf (0:2). Auch die 
          2.Mannschaft schaffte als Vierter ihrer Gruppe den Sprung in die Runde 
          der letzten Acht. Nach zwei torlosen Unentschieden gegen Vorwärts 
          Vluyn und die "Herbstmeister", folgten eine 0:1-Niedrlage gegen SC 99 
          Dümpten und ein 2:0-Sieg gegen die Hobbykicker Wanne. Anschließend 
          folgte noch ein 1:1 gegen Kicks 2001 und eine 1:4-Niederlage gegen den 
          Turnierausrichter SF Latte Drin. Im Viertelfinale kam für beide Teams 
          allerdings dann das Aus. Die 1.Mannschaft musste sich der "Klopper- 
          und Pöbeltruppe" SC 99 Dümpten mit 0:1 geschlagen geben, die 
          2.Mannschaft unterlag knapp dem 1.FC MDL mit 1:2, nachdem Stefan 
          Zippel zwischenzeitlich zum 1:1 ausgeglichen hatte und damit in der 
          Summe aller Tore seinen 100.Treffer für die Mannschaften des HFC 90 
          erzielte. Zum Thema "SC 99 Dümpten" bleibt nur die Frage: Wie kann 
          eine solche Mannschaft immer wieder zu Turnieren eingeladen werden. 
          Aber auch Turnierausrichter lernen: Denn die SF Latte Drin werden 
          zukünftig auf die Dümptener verzichten und auch der FC Ostendorf, der 
          den SC 99 im Halbfinale schlagen konnte, widmete uns diesen Sieg. | 
        
        
          | 
            | 
            | 
        
        
          | 
           
          11.05.2002  | 
          
          Hammer Tafel-Cup 2002 | 
        
        
          |   | 
          
          Guter 4.Platz bei dreizehn 
          Teilnehmern | 
        
        
          |   | 
          Nach einem 4:0-Sieg im 
          ersten Spiel und zwei Unentschieden (0:0 & 1:1) als Zweiter unserer 
          Vorrundengruppe in das Viertelfinale eingezogen, setzten wir uns nach 
          torloser regulärer Spielzeit im Siebenmeterschießen mit 4:1 gegen 
          Hammer Tigers durch. Im Halbfinale konnten wir gegen United Marl, den 
          haushohen Favoriten des Turniers (ausschließlich mit höherklassigen 
          Vereinsspielern besetzt; Warum so etwas bei Hobbyturnieren sein 
          muss,... ?), eine 1:0-Führung herausschießen. Ein Abwehrschlag unseres 
          wieder einmal hervorragend aufgelegten Torhüters Sven Kruse senkte 
          sich anschließend in einer schöner Bogenlampe über das gesamte 
          Spielfeld hinter dem gegnerischen Torwart zum 2:0 ins Netz. In den 
          nächsten Minuten folgte eine totale Abwehrschlacht, die leider nicht 
          von Erfolg gekrönt war. Denn kurz vor dem Ende mussten wir doch noch 
          den 2:2-Ausgleich hinnehmen. Das anschließende Siebenmeterschießen 
          ging mit 3:4 verloren. Im Spiel um Platz 3 unterlagen wir knapp mit 
          2:3 gegen FC Cinemaxx Hamm. Beide Tore erzielte dabei Top-Scorer Sasa 
          Mitic. Die Siegerehrung nahm der Hammer Oberbürgermeister vor, der 
          auch gleichzeitig Schirmherr des Turniers war. Turniersieger wurde wie 
          erwartet United Marl. Viele Mannschaften waren sehr enttäuscht und 
          erbost über die Teilnahme der "Vereinsmannschaften" United Marl und 
          auch FC Cinemaxx. Da sollte sich der Veranstalter doch einmal 
          überlegen, ob er den Einsatz von Vereinsspielern nicht in irgend einer 
          Weise beschränkt. | 
        
        
          | 
            | 
            | 
        
        
          | 
           
          16.03.2002  | 
          
          Finalturnier um den 
          Jakobus-Cup 2002 | 
        
        
          |   | 
          
          Unglückliche 
          Endspielniederlage für HFC 90 | 
        
        
          |   | 
          Mit unserem besten 
          Ergebnis bei den bisherigen Jakobus-Cups endete diese Turnierserie. 
          Eine knappe 0:1-Endspielniederlage der 1.Mannschaft und einen 
          hervorragenden 6.Platz für unsere 2.Mannschaft war die Ausbeute. Beide 
          Mannschaften konnten jeweils ihre Vorrundengruppe mit zwei Siegen und 
          einem Unentschieden als Erster beenden. In der Zwischenrunde kam dann 
          das Aus für die 2.Mannschaft. Das letzte und entscheidende Spiel gegen 
          die AOK Oberhausen wurde mit 0:2 verloren. Die 1.Mannschaft musste das 
          letzte Gruppenspiel nach zwei torlosen Unentschieden gegen die 
          Kleinfeldkicker unbedingt gewinnen. Und tatsächlich klappte es durch 
          ein Tor kurz vor dem Schlusspfiff den Einzug in das Halbfinale perfekt 
          zu machen. Im Halbfinale zeigte die Mannschaft Moral und konnte in der 
          Regulären Spielzeit einen 0:1-Rückstand aufholen und in der 
          Verlängerung das Golden Goal zum 2:1-Sieg gegen die AOK Oberhausen 
          erzielen. In einem ausgeglichenen Endspiel nutzte das Evgl. 
          Krankenhaus Mülheim Mitte des Spiels eine kleine Unachtsamkeit zum 
          entscheidenden 1:0. Alle Bemühungen in der Restspielzeit waren 
          vergebens. Trotzdem ein großer sportlicher Erfolg für unseren Verein. 
          Außerdem konnte sich das Team den Titel "Beste Abwehr", mit einem 
          Schnitt von lediglich 0,5 Gegentore pro Spiel, sichern. | 
        
        
          |   | 
            | 
        
        
          | 
           
          23.02.2002  | 
          
          7.+8. 
          Qualifikationsturnier um den Jakobus-Cup 2002 | 
        
        
          |   | 
          
          Erster Turniersieg im Jahr 
          2002 für den HFC 90 | 
        
        
          |   | 
          Zum Abschluss der 
          Qualifikation endlich auch der erste Turniersieg unserer 1.Mannschaft. 
          Im Endspiel konnten wir uns durch ein Tor von Andreas Frank in der 
          Verlängerung gegen die Kleinfeldkicker Herdecke äußerst knapp 
          durchsetzen. Die 2.Mannschaft belegt zum Abschluss einen guten 
          3.Platz. | 
        
        
          |   | 
            | 
        
        
          | 
           
          09.02.2002  | 
          
          Hobbyfußballturnier des 
          1.FC Sportfreunde Dorsten '64 | 
        
        
          |   | 
          
          Sechs Siege in sieben 
          Spielen - Nur Dritter Platz | 
        
        
          |   | 
          Auf einen alten 
          "Rivalen" trafen wir bereits in unserem Eröffnungsspiel. Auch dieses 
          Spiel gegen BWJ Bruckhausen blieb spannend bis zum Schluss, aber mit 
          3:2 konnten wir die Oberhand behalten. Nach vier weiteren Siegen 
          trafen wir im letzten Vorrundenspiel unserer 7er-Gruppe auf die 
          ebenfalls noch ungeschlagenen Gastgeber. Ein Sieg war für den Einzug 
          in das Endspiel Pflicht, da der 1.FC das bessere Torverhältnis 
          aufweisen konnte. Aber den so wichtigen Sieg fuhr leider der Gastgeber 
          ein, wenn auch mit allen Mitteln: Schläge seitens der Gastgeber, drei 
          glasklare Rückpässe zum Torwart die nicht abgepfiffen wurden, eine 
          2-Min.-Strafe wurde auf fast 2,5 Minuten ausgedehnt, eine Rote-Karte 
          gegen uns für nachweislich Nichts (das Video des Spiels stellen wir 
          gerne zur Verfügung) und Gipfel der Unverschämtheiten war, dass nach 
          einer Zeitstrafe und einer Roten Karte gegen den Ausrichter das Spiel 
          mit 4 gegen 4 Spieler fortgesetzt wurde, anstatt mit 5 gegen 3 
          Spieler. Proteste wurden von der Turnierleitung nicht angenommen. 
          Statt dessen wurde uns nur mit Hallenverbot und Rausschmiss gedroht. 
          Eine schriftlich angeforderte Stellungnahme des Vereins blieb 
          unbeantwortet. Nach einer Verletzung und der Roten Karte mussten wir 
          im Spiel um den 3.Platz mit einem Feldspieler weniger antreten. Trotz 
          eines 0:2-Rückstandes kämpfte die Mannschaft bis zum umfallen und 
          konnte das Spiel noch umbiegen und mit 4:2 gewinnen. | 
        
        
          |   | 
            | 
        
        
          | 
           
          12.01.2002  | 
          
          5.+6. 
          Qualifikationsturnier um den Jakobus-Cup 2002 | 
        
        
          |   | 
          
          Enttäuschende Plätze 
          außerhalb der Medaillenränge | 
        
        
          |   | 
          Beide Mannschaften 
          verpassten den Sprung in die Medaillenränge. Die beiden Turniere 
          endeten mit einem 4.Platz für die 1.Mannschaft und einem 5.Platz für 
          die 2.Mannschaft. Allerdings wurde bereits zum zweiten Mal während der 
          Turnierserie der Torwart unserer 1.Mannschaft, Sven Kruse, von den 
          anderen Teams zum "Besten Torwart" des Turniers gewählt. | 
        
        
          |   | 
            | 
        
        
          | 
           
          16.12.2001  | 
          
          Hobbyfußballturnier des 
          1.FC Sportfreunde Dorsten '64 | 
        
        
          |   | 
          
          Mannschaft verträumt 
          möglichen Turniersieg | 
        
        
          |   | 
          Nach einem 
          hervorragenden Start in das Turnier mit drei Siegen in den ersten drei 
          Spielen träumten einige bereits vom Turniersieg. Leider träumten 
          einige auch während der drei restlichen Spielen so tief, dass diese 
          Spiele alle verloren wurden, so dass letztendlich nur ein 
          enttäuschender 4.Platz heraussprang. | 
        
        
          |   | 
            | 
        
        
          | 
           
          08.12.2001  | 
          
          3.+4. 
          Qualifikationsturnier um den Jakobus-Cup 2002 | 
        
        
          |   | 
          
          Der "Sudden Death" kam in 
          der Verlängerung | 
        
        
          |   | 
          Wiederum erst im 
          Endspiel musste sich unsere 1.Mannschaft geschlagen geben. 
          0:1-Niederlage nach Verlängerung im "Sudden Death". Torschützenkönig 
          mit 5 Toren wurde unser Goalgetter Andreas Frank. Die 2.Mannschaft kam 
          trotz vier Punkten nicht über die Vorrunde hinaus und belegte in der 
          Endabrechnung einen enttäuschenden 7.Platz. | 
        
        
          |   | 
            | 
        
        
          | 
           
          10.11.2001  | 
          
          1.+2. 
          Qualifikationsturnier um den Jakobus-Cup 2002 | 
        
        
          |   | 
          
          Erster Turniersieg der 
          Vereinsgeschichte für 2.Mannschaft | 
        
        
          |   | 
          Einen hervorragenden 
          Einstand in die Turnierserie um den Jakobus-Cup gelang beiden 
          Mannschaften, die damit bereits jetzt für das Finalturnier im März 
          2002 qualifiziert sind. Die Zweite Mannschaft gewann überraschend das 
          2.Turnier, durch einen 1:0-Sieg nach Verlängerung gegen Eintracht 
          Hansa. Unsere Erstvertretung musste sich im Endspiel des 1.Turniers 
          mit 1:2 dem FC Elmer geschlagen geben, die aber ausschließlich mit 
          Vereinsspielern angetreten waren und daher anschließend vom weiteren 
          Verlauf des Jakobus-Cups ausgeschlossen wurden. | 
        
        
          |   | 
            | 
        
        
          | 
           
          16.09.2001  | 
          
          SC Dümpten versucht 
          gezielt Spieler abzuwerben | 
        
        
          |   | 
          
          Warnung an alle 
          Hobbymannschaften | 
        
        
          |   | 
          Der SC 99 Dümpten 
          versucht zur Zeit bei anderen Vereinen Spieler abzuwerben. Nachdem 
          bereits einer unserer Leistungsträger nach Dümpten gelotst wurde, 
          bestätigte SC-Teamchef  Stephan Lippert, dass weitere Abwerbungen 
          ohnehin niemand verhindern kann und auch nicht wird. Wir haben uns 
          daraufhin entschlossen Dümpten von unseren Turnieren auszuschließen, 
          um uns und all unsere Gäste zu schützen. Wir  hoffen, dass andere 
          Turnierveranstalter unserem Beispiel folgen werden bzw. 
          Hobbymannschaften das Turnier des SC 99 künftig meiden werden und 
          einen großen Bogen um diese "Sportskameraden" machen. | 
        
        
          |   | 
            | 
        
        
          | 
           
          01.09.2001  | 
          
          Hobbyturnier der ASG 
          Werkschutz Bayer Wuppertal | 
        
        
          |   | 
          
          Hauptsache gesund wieder 
          nach Hause gekommen | 
        
        
          |   | 
          Selten ein Turnier 
          erlebt, wo die Gastmannschaften vom Gastgeber so brutal 
          zusammengetreten wurden: Mit gestreckten Beinen in den Torwart, nach 
          Schlusspfiff gegnerischen Spielern den Ball hinterrücks in die Nieren 
          schießen, um nur eine kleine Auswahl zu nennen. Die Schiedsrichter 
          wurden mit Vornamen angesprochen und aufgefordert doch bitte mehr im 
          Sinne der Gastgeber zu pfeifen. Gegnerische Spieler meinten nur: "Wenn 
          Ihr versucht mitzuspielen, müsst Ihr damit rechnen, dass die Gangart 
          härter wird (!?)." Unter dem Strich waren wir diesmal froh nach der 
          Vorrunde  nach Hause fahren zu dürfen, da sich zu diesem 
          Zeitpunkt noch keiner ernsthaft verletzt hatte. | 
        
        
          |   | 
            | 
        
        
          | 
           
          24.08.2001  | 
          
          Hobbyturnier der 
          Durststrecke Hilden | 
        
        
          |   | 
          
          Überraschender 2.Platz mit 
          Rumpftruppe | 
        
        
          |   | 
          Mit nur vier 
          Feldspielern und einem Torwart und daher ohne große Ambitionen 
          angereist, erreichten wir überraschend das Endspiel und verloren dort 
          höchst unglücklich im Siebenmeterschießen. Nach der regulären 
          Spielzeit hatte es 5:5 gestanden. Torschützenkönig des Turniers wurde 
          unser Spieler Christian Czapnik. | 
        
        
          |   | 
            |